WohWi-Fakten-Booklet zu allen Themen
Was für die nächsten 4 Jahre wichtig ist.
Bezahlbares Wohnen braucht:
Zügiges, bezahlbares Bauen und staatliches Engagement
Starke ländliche Räume
Bezahlbaren Klimaschutz
Ausgewogenes Mietrecht
Steuerliche Anreize
Verantwortungsvolle Stadtentwicklung
Mehr altersgerechte Wohnformen
Gute europäische Rahmenbedingungen
WohWi-Fakten-Booklet als Download (1,6 MB)
14 Punkte für eine neue Wohnungspolitik
Wir brauchen eine starke und selbstbewusste Wohnungspolitik mit einem veränderten Kurs
Bundesbauministerium mit Gewicht
Vorfahrt für Wohnungsbau
Baukosten senken
Gutes Bauklima schaffen
Ausgewogenes Mietrecht wahren
Soziale Verantwortung statt neuer Wohnungsgemeinnützigkeit
Steuerliche Regelungen an Realität anpassen
Förderung ermöglicht bezahlbares Wohnen
Ländliche Räume stärken
Integration – langfristige Aufgabe
Bezahlbarer Klimaschutz
Mieter an der Energiewende beteiligen
Rückbau – ein bundesweites Thema
Zuhause im Alter ermöglichen
WohWi-Fakten-Booklet als Download (217 KB)
10 Fakten zur sozialen Verantwortung
Vor welchen Herausforderungen steht die Wohnungswirtschaft?
Faire Mieten
140.000 bezahlbare Wohnungen pro Jahr zusätzlich notwendig
Bezahlbares Wohnen braucht Förderung
40 Mio. Euro Investitionen in Wohnungen – täglich
Wirtschaftsmotor und fairer Arbeitgeber
Ein Zuhause für alle
Soziale Stadtentwicklung rechnet sich
Mit viel Energie für das Quartier
Faire Mieten für gutes Wohnen
Nachhaltiges Handeln – seit über 100 Jahren
WohWi-Fakten-Booklet als Download (150 KB)
10 Fakten zum Wohnungsbau
Willkommenskultur für Bagger und Neubau?
Es werden zu wenige Wohnungen gebaut
Bauen ist zu teuer
Steuerliche Regelungen und Realität passen nicht zusammen.
Normenflut treibt die Kosten
Zu wenig Bauland
Zuviel „Stein auf Stein“ am Bau
Zügige Planungsverfahren, schnellere Fertigstellungen
„Wir müssen mehr bauen – aber nicht bei mir!“
Es gibt viel zu wenig altersgerechte Wohnungen
Förderung ermöglicht bezahlbares Wohnen
WohWi-Fakten-Booklet als Download (150 KB)
11 Fakten zum Klimaschutz
Energieeinsparung und Klimaschutz – Wie schaffen wir die Energiewende?
Wir sorgen für ein gutes Klima
Modernisierung in der Breite bringt’s
Die Wohnkosten zählen
Auch die Lerche düngt das Feld
Entspannt euch – im Quartier
Energiewende braucht Mieter
Aus Erfahrung gut
Energieeinsparung braucht auch Mieter
Nicht dämmen ist auch keine Lösung
Nutzen statt abregeln
Viele Wege führen nach Rom
WohWi-Fakten-Booklet als Download (390 KB)
11 Fakten zur Integration
Zuwanderungsland Deutschland – Herausforderung für die WohWi
Vielfalt im Wohnquartier
Zuwachs durch Zuwanderung
Zuwanderung im Wandel
Wanderung verändert Städte
Konkurrenz um bezahlbaren Wohnraum
WohWi – starker Partner der Städte
„Ohne Moos nix los“
Große Wohnsiedlungen besonders gefordert
Ein Zuhause – mehr als ein Dach über dem Kopf
Kooperation im Quartier ist ausbaufähig
Zehn Erfolgsfaktoren für die Stabilisierung multi-ethnischer Quartiere
WohWi-Fakten-Booklet als Download (390 KB)
10 Fakten zum Wohnen jenseits der Metropolen
Boomende Großstädte vs. ländlicher Raum?
Großstädte nicht für alle sexy
Die Bevölkerung wächst, aber nicht überall
Deutschland zieht um
Landlust der Familien nimmt wieder zu
Die Mehrheit lebt in Dörfern und kleineren Städten
„Der Mensch lebt nicht vom Brot allein.“
Lahmes Internet – Turbo für die Landflucht
Raum für Innovation
Kein Dorf ohne Kern
Rückbau weiterhin auf der Agenda
WohWi-Fakten-Booklet als Download (330 KB)
GdW Bundesverband deutscher Wohnungs-
und Immobilienunternehmen e.V.
Klingelhöferstraße 5, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 82403-152
Telefax: +49 30 82403-159
mail@gdw.de
Impressum & Datenschutz
www.gdw.de